Wenn wir ein niedliches Katzenbaby sehen, dann müssen die meisten von uns unwillkürlich lächeln und fühlen sich berührt von so einer goldigen kleinen Pelzkugel.
Wir Tierschützer hingegen spüren eher einen heftigen Stich in der Herzgegend: Im Frühsommer kommen jedes Jahr in Spanien (und natürlich auch in anderen Ländern) unzählige herrenlose Katzenbabys zur Welt –unerwünscht und schutzlos. Dies ist die Zeit der größten Not für Tierschutzvereine. Und dieses Jahr ganz besonders, da die wirtschaftliche Situation vieler Menschen in Spanien durch Corona noch unsicherer geworden oder bereits stark beeinträchtigt ist.
Unser spanischer Partnerverein »El Refugio de Gatos« in Casas Ibañez sowie unser Partnertierheim in Ciudad Real mussten dieses Jahr jeweils bereits über 25 Katzen-Welpen in Obhut nehmen. Kitten wurden buchstäblich kartonweise bei Nacht und Nebel vor die Tür des Katzenhauses gestellt. Hochträchtige Streunerkatzen mussten von der Straße geholt werden. Jungtiere mussten geborgen werden, weil die Mutter abhandengekommen war. Ein Wurf Katzenbabys wurde aus einer Mülltonne gerettet. Und die Kittensaison hat gerade erst begonnen ...
Was so possierlich aussieht ist in Wirklichkeit für die Menschen, die die Kleinsten versorgen, physisch und psychisch ein harter Job. Denn die meisten der Jungen sind viel zu früh von der Mutter getrennt worden. Das bedeutet, dass sie Tag und Nacht intensiv versorgt und mit der Flasche aufgezogen werden müssen. Die Fahrten zum Tierarzt oder in die Klinik kommen noch oben drauf.
Zusätzlich ist die Sterblichkeit der zu früh weggenommenen / verwaisten Welpen hoch.
Zu der Herkules-Aufgabe, die kleinen Samtpfoten überhaupt alle durchzubringen, gesellt sich natürlich auch große finanzielle Sorge:
später auch
und dazu:
Zusätzlich haben Jungtiere überdurchschnittlich oft Schnupfen, Augenentzündungen und Parasiten. Auch Klinikaufenthalte sind teilweise nötig, um jedem der Kleinen eine Überlebenschance zu geben.
Falls Sie dazu beitragen möchten, dass die Katzenbabys weiterhin versorgt werden können, dann spenden Sie bitte direkt auf das Vereinskonto
Spendenkonto:
Ein Freund für`s Leben e.V.
IBAN: DE03 4306 0967 1128 8759 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: "Kittenhilfe"
Ihre Spende kommt ausschließlich den Katzen zugute und wird zwischen den Partnertierheimen, die am dringensten unsere Hilfe benötigen, gerecht aufgeteilt.
Aber auch schon 5 Euro tragen dazu bei, dass Futter, Streu, Vitamine, Decken, Wärmflaschen etc. besorgt werden können. Jeder Euro zählt!